Kurzfortbildungen

Seminar 7: Psychische Erkrankung und Drogenmissbrauch

Veranstaltungsdatum
14./15. März 2025
Veranstaltungsort
Erkner (bei Berlin)

Bildungszentrum Erkner e.V.
Seestraße 39
15537 Erkner

Gebühren
DGSP-Mitglieder: 250,– €

Nichtmitglieder: 295,– €

zzgl. Tagungshauspauschale:

  • Verpfl./Übern. EZ: 260,– €
  • ohne Übernachtung: 175,– €
Referent:in
Michael Büge

(Infos weiter unten)

Anmeldung nicht möglich

Beschreibung

Der Gebrauch von legalen wie illegalen Drogen ist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen weit verbreitet. Insbesondere der Konsum von Alkohol und Cannabis zeigt sich als ein zunehmendes Problem auch in psychiatrischen Einrichtungen. Häufig ergibt sich hier eine Wechselwirkung zwischen Krankheit und Drogenkonsum. Auf der einen Seite ist der Wunsch nach schneller Linderung des psychischen Leids eine wichtige Motivation und Legitimation des Konsums, der jedoch oft das Risiko eines Anstiegs der psychischen Probleme in sich birgt. Auf der anderen Seite zeigen die Betroffenen unter Drogeneinfluss weniger Bereitschaft zur Mitarbeit und bleiben von bestimmten therapeutischen Maßnahmen ausgeschlossen. Auch die Helfenden bleiben von Ambivalenzen nicht unberührt. Hierzu gehört das Verständnis für die Motive des Drogenkonsums oder eines Rückfalls bei gleichzeitigem Wissen um die mögliche langfristige Verschlimmerung der psychischen Erkrankung: "therapeutisches Verstehen" vs. "pädagogische Notwendigkeiten".

Inhalte

Inhalt

  • Drogenkonsum und Komorbidität
  • Umgang mit o.g. Gegensätzlichkeiten und Ansätze zu deren Überwindung
  • Praxisorientierte Umsetzung

 

Zielgruppe

Alle, die mit jungen Alkohol- und Cannabiskonsumierenden arbeiten

 

Referent

Michael Büge, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Therapieladen e.V. 

 

Zeitrahmen (16 Ustd.)

Fr. 11.00 bis 18.00 Uhr
Sa. 9.00 bis 17.00 Uhr

 

Literaturtipp: Büge, M.: Basiswissen: Cannabiskonsum und psychische Störungen. Köln: Psychiatrie-Verlag, 2017.

Kein Anmeldeformular hinterlegt

Ansprechpartner:in

DGSP Geschäftsstelle
Zeltinger Str. 9
50969 Köln
Tel.: (0221) 51 10 02
Fax: (0221) 52 99 03
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Fortbildungen

Kurzfortbildungen 2025

Die DGSP bietet jedes Jahr rund 70 Kurzfortbildungen zu (sozial-) psychiatrischen, therapeutischen und sozialpolitischen Themen an. Sie finden in Präsenz und online statt.

DGSP-Jahrestagung 2025

Lebensspannen - Spannendes Leben Psychische Erkrankungen im Lebenszyklus

vom 16. bis 18. Oktober 2025 in Leverkusen 

Im Fokus stehen psychische Erkrankungen im Lebenszyklus, mit Themen wie Krisenbegleitung in verschiedenen Lebensphasen, den Herausforderungen bei Übergängen und der Rolle digitaler Lösungen in der psychiatrischen Versorgung. 

Gemeinsam stark!

Drei Gründe für Deine Mitgliedschaft in der DGSP.

Gib Deiner Stimme mehr Gewicht!

In der DGSP kommen Menschen zusammen, die sich für die Rechte von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzen und deren gemeindenahe Versorgung vorantreiben wollen.

Betrachte alle Seiten! 

Die DGSP bietet Dir eine starke, multiperspektivische Gemeinschaft, in der Du Dich aktiv austauschen und kreativ einmischen kannst.

Sichere Dir die Vorteile!

Mitglieder und Mitarbeitende von Mitgliedsinstitutionen erhalten attraktive Preisnachlässe bei DGSP-Veranstaltungen und vierteljährlich die Fachzeitschrift "Soziale Psychiatrie".