Seminar 24: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- Veranstaltungsdatum
- 23./24. Mai 2025
- Veranstaltungsort
-
Frankfurt am Main
hoffmanns höfe
Heinrich-Hoffmann-Str. 3
60528 Frankfurt - Gebühren
-
DGSP-Mitglieder: 250,– €
- Nichtmitglieder: 295,– €
zzgl. Tagungshauspauschale:
- Verpfl./Übern. EZ: 220,– €
- ohne Übernachtung: 125,– €
- Referent:in
-
Ralf Piesack
Fachkrankenpfleger Psychiatrie, EX-IN-Genesungsbegleiter, EX-IN-Trainer, Tagesklinik Saffig
Beschreibung
Wo bin ich? Jetzt gerade? Geistig? Die wenigsten Menschen können diese Fragen mit „im Hier und Jetzt“ beantworten. Denn meistens vertreibt sich unser Geist die Zeit mit Erinnerungen, Problemen, Grübeleien. Und leider sind es häufig unangenehme Gedanken, geht es darum, was im Leben nicht läuft.
Vor mehr als vierzig Jahren entwickelte John Kabat-Zinn aus der eigenen Meditationserfahrung die MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction), um den Umgang mit chronischem Stress und Stresserkrankungen zu üben. Auf diesem Trainingsprogramm beruht nahezu jedes heute praktizierte Achtsamkeitsprogramm. Die Wirksamkeit der Achtsamkeitsmeditation wurde in den letzten Jahren intensiv erforscht und nachgewiesen. Die Übungskurse fördern das eigene Wohlbefinden und die psychische und physische Gesunderhaltung.
In diesem Kursangebot geht es darum, die Achtsamkeitsmeditation in ihren grundlegenden Methoden und Wirkungen zu erfahren und Achtsamkeit als Ressource und Haltung nutzen zu lernen.
Inhalte
Inhalt
- Angeleitete Übungen und Körpermeditation (Body-Scan)
- Praktische Anregungen zum achtsamen und bewussten Verhalten im Alltag:
- lernen, die Dinge wahrzunehmen, wie sie im gegenwärtigen Moment auftauchen, ohne sie zu verurteilen
- lernen, auf die inneren Impulse nicht immer zu reagieren, sondern diese wieder loszulassen
- lernen, die Aufmerksamkeit auf das eigene Innere zu richten, um sich selbst mit Mitgefühl zu begegnen
- Kurzvorträge und reflektierende Austauschgespräche
Zu allen Terminen bitte mitbringen: kleines Kissen und Decke, bequeme Kleidung und warme Socken. Übungsmaterialien werden zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe
Alle im sozialpsychiatrischen Bereich Tätigen
Zeitrahmen (16 Ustd.)
Fr. 11.00 bis 18.00 Uhr
Sa. 9.00 bis 17.00 Uhr
Anmeldung
Ansprechpartner:in
DGSP Geschäftsstelle
Zeltinger Str. 9
50969 Köln
Tel.: (0221) 51 10 02
Fax: (0221) 52 99 03
E-Mail:
Drei Gründe für Deine Mitgliedschaft in der DGSP.
Gib Deiner Stimme mehr Gewicht!
In der DGSP kommen Menschen zusammen, die sich für die Rechte von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzen und deren gemeindenahe Versorgung vorantreiben wollen.
Betrachte alle Seiten!
Die DGSP bietet Dir eine starke, multiperspektivische Gemeinschaft, in der Du Dich aktiv austauschen und kreativ einmischen kannst.
Sichere Dir die Vorteile!
Mitglieder und Mitarbeitende von Mitgliedsinstitutionen erhalten attraktive Preisnachlässe bei DGSP-Veranstaltungen und vierteljährlich die Fachzeitschrift "Soziale Psychiatrie".