Der Forschungspreis der DGSP zeichnet alle zwei Jahre herausragende Forschungs- und Nachwuchsarbeiten auf dem Gebiet der Sozialpsychiatrie aus.
Das Sozialpsychiatrisches Doktorand*innenkolloquium ist ein interdisziplinäres Netz von Promovierenden der Fachrichtungen Sozialwissenschaften, Medizin, Psychologie, Sozialarbeit, Pflege, Rehabilitationswissenschaften und fachlich-methodischen Expert*innen. Die inhaltliche Verbindung bzw. Klammer der Promotionsvorhaben besteht darin, dass es sich um ein (im weiteren Sinne) sozialpsychiatrisches Thema handelt.
Ziel des Archivs ist es, wichtige Literatur, Dokumente und Medien insbesondere über die Entwicklung der Sozial- und Gemeindepsychiatrie in Deutschland zu archivieren und so für die Nachwelt erhalten zu können. Das BAS ist ein Projekt des Berliner Landesverbands (BGSP) und befindet sich aktuell im Aufbau. Bislang wurden ca. 8.000 Medien archiviert (Stand Januar 2020). Das BAS kann gerne besucht werden, bitte vorher anmelden! Adresse: BAS, Dominicusstr. 5–9, 10823 Berlin. Kontakt: archiv(at)dgsp-ev.de
Einen Beitrag zu den Anfängen des BAS finden Sie in der Sozialen Psychiatrie (Ausgabe 01/2019).
Zur Förderung sozialpsychiatrischer Forschung veröffentlicht der Psychiatrie Verlag in Kooperation mit dem Fachausschuss Forschung der DGSP auf einer Open-Acces-Plattform sozialpsychiatrische Forschungsarbeiten.