FA Psychopharmaka

Der im Frühjahr 2011 gegründete Fachausschuss Psychopharmaka unterstützt durch Auftritte bei Tagungen und Beiträge für sozialpsychiatrische Fachzeitschriften zusätzlich die Ziele der DGSP und setzt sich im fachpolitischen Rahmen dafür ein, sozialpsychiatrische Strukturen in Deutschland zu schaffen und zu festigen. Dadurch wirkt er mit an einer generellen Verbesserung der Bedingungen für die Begleitung und Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Bereits seit der Gründung arbeitet dieser Fachausschuss trialogisch; professionell Tätige, Angehörige und Betroffene sind hier vertreten. Auch Nichtmitglieder der DGSP können sich beteiligen. Der Fachausschuss trifft sich dreimal im Jahr und steht Interessenten jederzeit zur Mitarbeit offen.

Bitte beachten Sie, dass eine Einzelfallberatung leider nicht möglich ist.

Veröffentlichungen:

  • Der FA überarbeitete Memorandum der DGSP zur Anwendung von Neuroleptika, das im Herbst 2018 in seiner dritten Auflage erschienen ist.
  • Die Broschüre zur Neuroleptika-Reduktion „Neuroleptika reduzieren und absetzen“ wird derzeit überarbeitet.

Beide Broschüren sind hier zum Download zu finden.


Für den Fachausschuss:
Thelke Scholz
thelkescholz(at)posteo.de 
Sabine Haller

In der "Sozialen Psychiatrie", die Anfang Januar 2020 erschienen ist (Ausgabe 167, 1/20), berichtete Renate Seroka von Themen und Aktivitäten des FA. FA-Mitglieder erzählen, warum sie sich im FA engagieren.

Zum Beitrag