Der DGSP-Fachausschuss »Netzwerk: Psychiatrie ohne Gewalt« wurde 2018 gegründet, nachdem sich Mitglieder der DGSP intensiv mit der Kommentierung der S3-Leitlinie »Verhinderung von Zwang« auseinandergesetzt haben. Insgesamt gehören zum Kreis der Mitglieder rund 20 Personen. Der FA ist trialogisch strukturiert.
Es gibt mehrere thematische Schwerpunkte:
Der FA hat ein Monitoring-Instrument entwickelt, mit dem er die Methoden der besuchten Einrichtungen beobachtet und bewertet. Hierauf aufbauend (Vorschlag: nach 8 Klinikbesuchen) sollen allgemeine Empfehlungen für die klinische Behandlung abgeleitet werden. Der FA beschränkt sich dabei zunächst – auf Basis der S3-Leitlinien – auf die klinische Erwachsenenpsychiatrie und plant zu einem späteren Zeitpunkt auch andere Psychiatriebereiche (ambulant, Gerontopsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, u. a.) genauer anzuschauen.
Im Januar 2021 konnte der Besuch der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Heidenheim nur virtuell erfolgen. Die Präsentation des damaligen Chefarzts Dr. Martin Zinkler haben wir aufgezeichnet.