Angststörungen sind aufgrund ihrer weiten Verbreitung und Häufigkeit inzwischen fast zu einer »Volkskrankheit« geworden: ob in Form von Angst, das Haus zu verlassen, der weitgehenden Vermeidung des Kontakts zu anderen Menschen oder als unvermittelt auftretende Panikattacken – die Folgen für die Betroffenen sind oft schwerwiegend und schränken diese in ihrer autonomen Lebensgestaltung empfindlich ein.
In diesem Seminar geht es darum, Erscheinungsformen und Hintergründe von speziellen Ängsten darzustellen und Therapiemöglichkeiten sowie insbesondere Optionen betreuerischen Handelns zu erarbeiten. Eigene Fälle aus der Praxis können eingebracht und reflektiert, gezielte Interventionen per Rollenspiel eingeübt werden.
Alle in der Psychiatrie Tätigen
Ansgar Cordes, Diplom-Sozialarbeiter, systemischer Therapeut, Supervisor, Klinik für Psychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik des Ev. Krankenhauses Bergisch Gladbach
22./23. Oktober 2021 in Bielefeld
Fr. 11.00 bis 18.00 Uhr
Sa. 9.00 bis 17.00 Uhr
zzgl. Tagungshauspauschale: