Der Umgang mit Menschen, die an einer Psychose erkrankt sind, bereitet vielfach Ängste, Ratlosigkeit und Unverständnis. Oft fehlen Empathie und Informationen über das Erleben in einer psychotischen Krise: Wie fühlt es sich an in einer hochakuten Phase? Welche Bilder gehen durch den Kopf? Was verrückt aus der Realität? Was sind die Inhalte? Woran erkenne ich, was Realität, was Wahn ist?
Neben Darstellungen und Erklärungsansätzen aus Betroffenensicht werden auch die Erfahrungen der Teilnehmenden mit Psychosen erörtert. Wir möchten Sie einladen, mit uns zusammen exemplarisch verrückte Wege zu gehen, um zu mehr Einfühlungsvermögen und Verständnis für psychische Erkrankungen zu gelangen. Diese von einer psychiatrieerfahrenen und professionell tätigen Referentin moderierte Veranstaltung ist für alle gedacht, die psychotisches Erleben besser verstehen und nachvollziehen wollen.
Alle in der Psychiatrie Tätigen, Angehörige, Psychiatrie-Erfahrene
Kerstin Riemenschneider, Diplom-Sportlehrerin mit Schwerpunkt psychisch erkrankte Menschen, langjährige Tätigkeit in sozialpsychiatrischen Arbeitsfeldern, Mitarbeiterin im Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, Peer-Beraterin, Pulheim
19./20. März 2021 in Bielefeld
Fr. 11.00 bis 18.00 Uhr
Sa. 9.00 bis 17.00 Uhr
zzgl. Tagungshauspauschale: